![](../../sclices/musik_neu/Bilder/norm_36.jpg) |
|
![](../../sclices/musik_neu/Bilder/norm_38.jpg) |
|
Steven
Garling vermittelt u.a. folgende Künstler: |
|
|
|
|
HEINER ULRICH
Maler-Grafiker-Bildhauer
Lebt und arbeitet in Leipzig. Begann seine naturalistischen
Studien vor vierzig Jahren in Öl auf Leinwand und entwickelte sich zu
abstrakten Formen in denen er seit über 30 Jahren seinen unverwechselbaren
Stil entwickelt hat. Er schuf unzählige Skulpturen und Drucke aus Holz
seit Ende der 60er Jahre. Schon Anfang der 80er Jahre begann er mit der Arbeit
am Stein und schlug bis in die neunziger Jahre sehr viele Steinskulpturen.
Er fotografierte, ließ Aquatinta-Radierungen entstehen und baute Objekte
und Mobiles aus Metall und andern Materialien. Seit Mitte der 80er Jahren
war er gefragt als Bildhauer für Kunst am Bau. Seine berühmte selbstspielende
Geige entstand Mitte der 80er Jahre und ist noch heute faszinierend wie damals.
Seit Mitte der 90er Jahre beschäftigte er sich wieder fast ausschließlich
der Malerei. |
|
ausgewählte Arbeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ELENA ALONSO
Tanz
"Meine Arbeit ist meinen eigenen Veränderungen und
Entwicklungen unterworfen. Jedes Stück reflektiert unterschiedliche
Interessen und Stimmungen. Doch einige wiederkehrende Themen können
genannt werden: Eine gewisse Obsession, intime Momente zu teilen, öffentlich
zu machen, was privat ist (verschwindet Intimität, wenn sie einem Publikum
ausgesetzt ist?); ich habe kein Tanzvokabular und suche auch keines; die
Intuition des Körpers, Gesten, Bewegungen, Risiko, Erschöpfung,
Texte, Farben, Bilder - all dies zeigt Verletzlichkeit, Begehren, Zweifel,
Ängste, und hilft mir, die Inhalte für meine Stücke zu finden
und ihnen Gestalt zu geben." |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Friederike Plafki
Choreographie und Tanz
Friederike Plafki Choreographin und Tänzerin aus
Leipzig, derzeit in Berlin, konzentriert sich in ihren Stücken auf den
spielerischen Umgang mit Zeit & Raum. Mit ihrer eigenwilligen Bewegungssprache,
die eine Art Wesenhaftigkeit haben, frakmentarisch und zugleich komplex,
schafft sie immer neue Strukturen, Dynamiken und Raumbilder. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SABIÁ DA COSTA
Percussion
Der brasilianische Percussionist arbeitet seit Jahren eng an der Seite von Steven Garling. So zum Beispiel mit Celso Baquil in der legendären Performance „Warten auf Godard“. Zahlreiche Stummfilmmusiken und Bandprojekte zeichnen sein Profil. Da Costa kommt aus dem Nordosten Brasiliens und ein Meister der Klänge aus der Natur. Er versteht sich als ein Zigeunermusiker, auch wenn er nicht das Blut solcher in sich trägt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
STEPHAN BARNIKEL
Percussion
– Elektronik – Dozent
Stephan Barnikel begann seine Percussionausbildung vor 25 Jahren bei namhaften Lehrern aus dem In- und Ausland, bevor er selbst zahlreiche Studienreisen nach Westafrika unternahm. Die durch viele Bands, Projekte und Performances gesammelten Erfahrungen und seine musik-therapeutisch orientierte Ausbildung machen ihn zu einem einfühlsamen Musiker, dessen Vielseitigkeit im Schlagwerkbereich ergänzt wird durch seine Arbeit mit selbstgenerierten Samples im Theater- und Filmbereich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
UTZ PANNIKE
Schaupiel
– Lesung
Der in Berlin studierte und Dresden lebende Schauspieler
zählt zu den gefragten Solo-Schauspielern, der Dresdner Szene. Herausragend
neben der Stückentwicklung, Improvisation Interaktion und Performance,
sind seine Lesungen. |
|
|
|
|
|
|
|
www.henriette-sehmsdorf.de |
|
|
HENRIETTE SEHMSDORF
Regisseurin
Henriette Sehmsdorf wurde 1973 in Greifswald geboren
und wuchs in Ostberlin auf, wo sie im Alter von 23 Jahren ihr Diplom als
Regisseurin für Musiktheater von der Hochschule für Musik „Hanns
Eisler“ erhielt. Seitdem war sie als Regieassistentin, Dramaturgin und Regisseurin
u.a. am Burgtheater Wien, der Hochschule für Musik Lübeck und dem
Theater Vorpommern in Greifswald und Stralsund tätig und arbeitet als
ständige frei Mitarbeiterin für die Dresdner Musikfestspiele. Geprägt
wurde sie durch ihr protestantisches Elternhaus und eine Jugendzeit in der
DDR. In der Welt der Oper zu Hause, interessiert sie sich zunehmend für
spartenübergreifende Projekte und für dramaturgische Erweiterungen
von herkömmlichem Repertoire, wobei der musikalische Aspekt der Arbeiten
einen Schwerpunkt bildet. Zur Zeit lebt und arbeitet Henriette Sehmsdorf
in Dresden. |
|
|
|
|
|
Außerdem
viele andere Künstler. Informationen dazu bald an dieser Stelle. |
|
|
|